EH22 European XFEL
Nutzt die Gelegenheit, den European XFEL zu erkunden! Der 3,4 Kilometer lange European XFEL erzeugt extrem intensive Röntgenblitze, die von Forschenden aus der ganzen Welt genutzt werden. Die Blitze werden in unterirdischen Tunneln erzeugt und ermöglichen es Wissenschaftler:innen, atomare Details von Viren abzubilden, chemische Reaktionen zu filmen und Prozesse wie die im Inneren von Planeten zu untersuchen.
Diese Tour umfasst das neu eröffnete Besucherzentrum mit einer interessanten Ausstellung. Außerdem geht es fünf Stockwerke hinunter in die Experimentierhalle, in der die Forscher Röntgenstrahlen für ihre Experimente nutzen. Ein besonderer Höhepunkt dieses Besuchs ist eine exklusive Führung durch das Data Operation Center (DOC). Mit etwas Glück haben wir die einmalige Gelegenheit, einer simulierten Datenverarbeitungssitzung beizuwohnen, bei der frühere Experimente abgespielt werden, um zu demonstrieren, wie die Bediener mit Live-Experimentdaten umgehen.
Daten
- Tag 1 (19.04.) 13:00 an der Location, 11:00 am Hackertours-Desk
- Ihr könnt gerne selbst zu Location (Holzkoppel 4, Schenefeld) fahren. Wenn ihr lieber mit einer Gruppe von Kampnagel reisen wollt, seid bis spätestens 11:00 am Hackertours-Desk!
- Dauer: 5 Stunden (inkl. An- und Abfahrt)
- Sprache: Deutsch und Englisch
- Kosten: kostenlos
- Treffen am Hackertours-Desk: 11:00.
- Wichtig
- Mindestalter: 14 Jahre
- Fotos zur nicht-kommerziellen Nutzung sind erlaubt. Bitte fotografiert jedoch keine Mitarbeitende, es sei denn, diese sind ausdrücklich damit einverstanden. Bitte tragt flaches, festes Schuhwerk. Bitte lest die Nutzungsbedingungen für Besuchende und die Ordnungs- und Sicherheitsbestimmungen des European XFEL.
- Barrierefreiheit: Sowohl das Besucherzentrum als auch die Experimentierhalle sind barrierefrei.
- Location: European XFEL, Holzkoppel 4, Schenefeld
- Veranstalter: European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH
- Bildrechte: European XFEL / Jan Hosan